Im Zuge der Beratung bei der Schuldenberatung Salzburg geben Sie personenbezogene Daten bekannt, die von der Schuldenberatung Salzburg EDV-mäßig verarbeitet und gespeichert werden. Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig, daher garantieren wir einen sorgsamen Umgang damit. Diese Daten sind Grundlage für eine umfassende und kompetente Beratung und sind für die Erstellung von Sanierungskonzepten notwendig.
Aufgrund der Datenschutzbestimmungen sind wir seit Mai 2018 verpflichtet, Sie über diese Datenverarbeitung zu informieren.
Wir erheben Daten zu Ihrer persönlichen und beruflichen Situation. Außerdem erstellen wir gemeinsam mit Ihnen eine Einnahmen-Ausgaben-Rechnung, sowie eine Gläubigerliste. Dies sind alles Daten und Unterlagen, die wir von Ihnen selbst erhalten.
Sollten wir Informationen von dritter Seite anfordern, so machen wir dies ausschließlich in Ihrem Auftrag und mit Ihrer Kenntnis. Sollten wir unaufgefordert Daten von Dritten über Sie erhalten, geben wir diese an Sie weiter.
Ohne Ihren ausdrücklichen Auftrag werden keine personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben.
Ihre Daten werden ausschließlich dafür verwendet, um Sie in Ihren Schuldenangelegenheiten kompetent beraten und vertreten zu können. Die Erstellung und Umsetzung von Sanierungskonzepten sind nur mit Verwendung persönlicher Daten möglich.
Für Statistiken werden anonymisierte Datensätze verwendet.
Wir speichern Ihre Daten nur solange es erforderlich ist. Die Löschfristen sind unterschiedlich und hängen vom Beratungsergebnis ab. Sie sind auch von den Vorgaben unserer Fördergeber und gesetzlichen Bestimmungen abhängig. Eine Aufbewahrung Ihrer Daten dient der Beweissicherung der Sanierung und erfolgt grundsätzlich zu Ihrem Schutz, damit in der Zukunft ungerechtfertigte Ansprüche abgewehrt werden können.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Einsicht in die über Sie gespeicherten Daten zu nehmen, und können Ihre Daten berichtigen oder löschen lassen, so keine gesetzlichen Gründe dagegensprechen. Ihre Rechte sind in der EU-Datenschutzgrundverordnung festgelegt.
Dann können wir Ihnen leider auch keine individuell auf Ihre Situation abgestellte Beratung anbieten. Es ist lediglich eine einmalige 15-minutige allgemeine Aufklärung möglich.
Diese Erklärung beschreibt, wie die Schuldnerberatung Salzburg Ihre Daten im Zusammenhang mit dieser Website verarbeitet. Die Schuldnerberatung Salzburg beachtet alle Vorschriften des Datenschutzgesetzes und des Telekommunikationsgesetzes in der jeweils gültigen Fassung. Des Weiteren haben wir im eigenen Verantwortungsbereich die für einen angemessenen Datenschutz erforderlichen technischen und organisatorischen Maßnahmen getroffen. Die Schuldnerberatung Salzburgg verpflichtet sich, die Bestimmungen des Datenschutzgesetzes einzuhalten, ist jedoch nicht verantwortlich, wenn es Dritten – trotz aller Sicherheitsmaßnahmen – dennoch gelingt, sich auf rechtswidrige Weise Zugang zu Daten und Informationen zu verschaffen.
Ihre personenbezogenen Daten werden iSv Art 6 Abs 1 DSGVO nur zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Weiters werden Ihre personenbezogenen Daten nur solange gespeichert, wie es für die Erreichung des jeweiligen Zwecks erforderlich bzw. im Rahmen gesetzlicher Aufbewahrungsfristen notwendig ist. Soweit für die rechtmäßige Verarbeitung Ihrer Daten eine Einwilligung erforderlich ist, werden wir vor der Verarbeitung Ihre ausdrückliche Einwilligung einholen.
Im Zuge Ihres Besuches auf dieser Website werden folgende Informationen erhoben:
Diese Daten werden zu statistischen Zwecken ausgewertet, um die Angebote auf der Website optimieren zu können. Zusätzlich werden diese Daten für eine Dauer von drei Monaten gespeichert, sofern keine rechtliche Verpflichtung diese zu behalten dem entgegensteht. Zugleich kann eine längere Speicherung erfolgen, soweit dies erforderlich ist, um festgestellte Angriffe auf die Website zu untersuchen.
Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Die Website verwendet Google Analytics, ein Web-Analysewerkzeug der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“), um das Angebot noch spezifischer auf unsere Besucher auszurichten. Google Analytics bedient sich ebenfalls sogenannter Cookies, welche auf Ihrem Computer gespeichert werden, um eine Analyse der Website zu ermöglichen. Die durch diese Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert. Ihre IP-Adresse wird durch die von dieser Website verwendeten „IP-Anonymisierung“ automatisch gekürzt/anonymisiert, sobald Google Ihre IP-Adresse erhält.
Basierend auf diesen Informationen und im Auftrag vom Website-Betreiber erstellt Google für die Schuldnerberatung Salzburg Reports über die Website-Aktivitäten und weiterer mit der Internetnutzung in Verbindung stehender Dienstleistungen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten und um Reports über die Website-Aktivität zusammenzustellen.
Sie haben die Möglichkeit die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung in Ihrem Browser zu verhindern. Des Weiteren haben Sie die Möglichkeit die Erfassung dieser Cookies durch Google Analytics zu verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de (Zur Deaktivierung können Sie auch alternativ auf Google Analytics deaktivieren – klicken). Weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien von Google finden Sie auf http://www.google.com/analytics/terms/de.html und https://www.google.de/intl/de/policies/.
Wir möchten Sie jedoch darauf hinweisen, dass durch die Deaktivierung der Cookies sowie Google Analytics unter Umständen nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.
Aus Gründen der statistischen Auswertung nutzen wir Google Analytics auch zum Analysieren von Daten aus AdWords bzw. dem Double-Click-Cookie. Sollten Sie dies nicht wünschen, können Sie dies unter dem Link - http://www.google.com/settings/ads/onweb/?hl=de - durch entsprechende Einstellungen unterbinden. Durch die Nutzung dieser Website erklärt sich der Nutzer mit der Bearbeitung der über ihn erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor genannten Zweck einverstanden.
Wir setzen auf unserer Seite die Komponente „Google Maps“ der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“) ein. Bei jedem einzelnen Aufruf der Komponente „Google Maps“ wird von Google ein Cookie gesetzt, um bei der Anzeige der Seite, auf der die Komponente „Google Maps“ integriert ist, Nutzereinstellungen und -daten zu verarbeiten. Dieses Cookie wird im Regelfall nicht durch das Schließen des Browsers gelöscht, sondern läuft nach einer bestimmten Zeit ab, soweit es nicht von Ihnen zuvor manuell gelöscht wird.
Wenn Sie mit dieser Verarbeitung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, so besteht die Möglichkeit, den Service von „Google Maps“ zu deaktivieren und auf diesem Weg die Übertragung von Daten an Google zu verhindern. Dazu müssen Sie die Java-Script-Funktion in Ihrem Browser deaktivieren. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall die Komponente „Google Maps“ nicht oder nur eingeschränkt nutzen können. Den Umfang sowie den Zweck dieser Datenerhebung, die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch „Google“ selbst sowie die Nutzung von „Google Maps“ und der über „Google Maps“ erlangten Informationen entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Google und den Google-Nutzungsbedingungen, die Sie unter http://www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html bzw. unter https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html aufrufen können.
Auf unserer Website sind YouTube-Videos eingebunden, die auf „www.youtube.com“ gespeichert und von unserer Website direkt abspielbar sind. Hierbei nutzen wir die von YouTube zur Verfügung gestellte Option „erweiterter Datenschutzmodus“, d.h. dass keine Daten über Sie als Nutzer an YouTube übertragen werden, wenn Sie die Videos nicht abspielen. Erst wenn Sie die Videos abspielen, werden auf Ihrem Rechner YouTube-Cookies gespeichert und Daten an den YouTube-Betreiber Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“), übertragen. Sofern Sie bei YouTube gespeicherte Videos abspielen, werden mindestens folgende Daten an Google übertragen: IP-Adresse und Cookie-ID, die spezifische Adresse der bei uns aufgerufenen Seite, Spracheinstellung des Browsers, Systemdatum und Zeit des Aufrufs sowie Kennung Ihres Browsers. Die Datenübertragung erfolgt unabhängig davon, ob Sie über ein Nutzerkonto bei YouTube eingeloggt sind oder ob für Sie kein Nutzerkonto besteht. Sind Sie eingeloggt, werden diese Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Sie können diese Zuordnung verhindern, indem Sie sich vor Aktivierung des Start-Buttons ausloggen. Google speichert diese Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Gegen die Erstellung dieser Nutzungsprofile steht Ihnen ein Widerspruchsrecht zu, dass Sie direkt an Google als Betreiber von YouTube richten müssen. Weitere Informationen zum Datenschutz von YouTube stellt Google auf www.google.at/intl/de/policies/privacy/ zur Verfügung. Mit Abspielen der YouTube-Videos erklären Sie sich mit der Datenverarbeitung durch Google einverstanden. Eine Verarbeitung der betroffenen Daten durch die Schuldnerberatung Salzburg findet nicht statt.
Sie haben die Möglichkeit sich mit uns per E-Mail in Verbindung zu treten. In diesem Fall werden die von Ihnen gemachten Angaben (Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.